Das Booklet hilft, Sehgewohnheiten zu ändern, gängige Stereotype und Geschlechterrollenbilder sichtbar zu machen und Körpernormen zu hinterfragen. Es geht nicht nur um Gewicht, Haare und Hautfarbe: Im Booklet finden sich viele verschiedene Themen, die wichtig sind, wenn wir über Körper sprechen, zum Beispiel Medien, Schönheitsideale, Sexismus, Rassismus, Geschlecht und sexuelle Orientierung, Menschenrechte, Behinderung und Alter.
Die Plattform jugendbeteiligung.at bietet für die Umsetzung von Beteiligungsvorhaben geeignete Methoden sowie Materialien zur Hilfestellung. Auf der Website jugenddialog.at stehen ebenfalls kostenlos Leitfäden, Broschüren, Handouts sowie ein Handbuch zur Verfügung.
Plattform jugendbeteiligung.at:
Webseite „Jugenddialog“:
Mit den Freecards der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) stehen Informationskarten zu 13 verschiedenen Gesundheitsthemen für Jugendliche mit kurzen Infos und Tipps sowie weiterführenden Links zu Angeboten und Beratungsstellen zum Download zur Verfügung.
Dadurch wird die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen gestärkt. Die Karten können in verschiedenen Kontexten und Settings (Schule, Jugendeinrichtungen etc.) eingesetzt werden.
Als Ergebnis des FGÖ-geförderten Projekts „Trialog Gesundheit
bOJA – bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit hat ein Themen-Paket über Gesundheitskompetenz (in der Offenen Jugendarbeit) zusammengestellt, das verschiedene Informationsquellen und Materialien zum Thema enthält.
Das vorliegende Themenpaket möchte einen Einblick in Forschung, Praxis und Theorie der Gesundheitskompetenten Offenen Jugendarbeit geben und damit Interesse wecken, sich mit der Gesundheitskompetenz im eigenen professionellen Arbeitsalltag auseinanderzusetzen und die vielen Möglichkeiten auszuloten, die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu erhöhen.