Es gibt Dinge im Leben, die wir nicht beeinflussen können. Zur Stärkung des Wohlbefindens und der psychosozialen Gesundheit können wir jedoch vieles tun. Der Schlüssel liegt darin proaktiv zu sein und psychosoziale Gesundheit ins Zentrum zu stellen. Die Initiative „ABC der psychosozialen Gesundheit junger Menschen“ setzt sich gemeinsam mit Bündnispartner:innen für die Stärkung der psychosozialen Gesundheit von jungen Menschen ein.
Hier geht es zur >> Anmeldung als Bündnispartner:in der ABC-Initiative
Das Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz setzt in der Agenda Gesundheitsförderung einen Schwerpunkt auf die Förderung der psychosozialen Gesundheit von jungen Menschen. Im 2022 umgesetzten Strategieprozess Zukunft Gesundheitsförderung, Bürger:innen und Expert:innen eingebunden waren, wurden ebenso Maßnahmen zur Sensibilisierung und Aufklärung zu psychosozialer Gesundheit empfohlen. Diese sind i n der Roadmap „Zukunft Gesundheitsförderung“ festgehalten, zu deren Umsetzung will die ABC-Initiative beitragen möchte.
Die Vision der ABC-Initiative: Gemeinsam mit einem breiten Netzwerk von Partner:innen die psychosoziale Gesundheit junger Menschen stärken.
Mit dem ABC der psychosozialen Gesundheit haben wird eine Formel entwickelt: Achte auf dich, Bleibe in Kontakt, Check dein Umfeld. Diese einfachen, handlungsorientierten Botschaften tragen, laut umfassender wissenschaftlicher Evidenz, zur Förderung und zum Erhalt des psychosozialen Wohlbefindens bei.
Kernbotschaften der Initiative
A - Achte auf Dich
Aktiv zu sein, stärkt das psychosoziale Wohlbefinden, indem positive Gefühle, Selbstvertrauen, Selbstwertgefühle und körperliche Vitalität gefördert werden!
B - Bleib in Kontakt
Sozial verbunden zu sein, stärkt das psychosoziale Wohlbefinden, indem positive Beziehungen, Zugehörigkeitsgefühle, soziale Teilhabe, Zusammenhalt und Unterstützung gefördert werden!
C - Check Dein Umfeld
Sinnvoll engagiert zu sein, stärkt das psychosoziale Wohlbefinden, indem Erfolgs- und Sinnerleben, Kohärenzgefühl, aktive Bewältigung von Herausforderungen und Selbstwirksamkeit gefördert werden!
> Mehr Informationen zu den Kernbotschaften und möglichen Aktivitäten
5 Gründe für eine Bündnispartnerschaft
Basis der Initiative ist das Engagement der Partner:innen! Die Aktivitäten und Angebote unterschiedlichster Organisationen werden als Teil der Initiative aufgenommen. Das erlaubt die Bündelung von Wissen und Ressourcen und eine breite Sensibilisierung für psychosoziale Gesundheit. Ob im Park, in der außerschulischen Jugendarbeit, im Verein, im Kindergarten oder der Schule: Gemeinsam können wird das emotionale, psychische und soziale Wohlbefinden junger Menschen stärken und ihnen Möglichkeiten eröffnen, ihre Interessen zu äußern und ihr Lebensumfeld aktiv mitzugestalten.
Werden auch Sie Teil der ABC-Initiative! Als Partner:in profitiert Ihre Organisation von...
- aktuellen Informationen rund um das ABC der psychosozialen Gesundheit,
- Sichtbarkeit für Ihre Engagement ,
- Verbreitung und Reichweite für Ihre Angebote,
- Qualitätssteigerung durch Beispiele Guter Praxis und qualitätsgesicherter Tools
- der Möglichkeit mitzugestalten und sich zu beteiligen.
> Alle Informationen zur Bündnispartnerschaft
Bleiben Sie auf dem laufenden und abonnieren Sie unseren Newsletter.