ToolBOX

Entdecken Sie eine Vielzahl von Tools, Angeboten und Materialien in unserer ToolBOX. Diese Sammlung enthält qualitätsgesicherte Medien, die den Kriterien der Gesundheitsförderung entsprechen und durch Fördergeber:innen oder Expert:innen geprüft wurden. Ziel ist es, die Fähigkeiten und Ressourcen der Zielgruppe zu stärken, sowie Resilienz und psychosoziales Wohlbefinden zu fördern. Alle Inhalte sind kostenfrei verfügbar, und unser Team aktualisiert die Sammlung kontinuierlich, um sie zu erweitern.


Stöbern Sie durch die Tools oder suchen Sie nach Schlagworten, Medientiteln, Begriffen oder Inhalten, anschließend können Sie die Ergebnisse mithilfe der Filteroptionen weiter präzisieren.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Toolbox psychische Gesundheit

Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit, Bundesjugendvertretung
Die Toolbox Psychische Gesundheit wurde im Projekt TOPSY entwickelt. Sie verbindet niederschwelliges Theorie-, Handlungs- und Methodenwissen und soll bei der Bewusstseinsbildung, Entstigmatisierung, Krisenhilfe und Vernetzung für Interventionen rund um …

Ich schaffe das!

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Unterrichtsmodule zur Ressourcenstärkung von Kindern und Jugendlichen. "Ich schaffe das!“ ist ein unkompliziert einsetzbares Unterrichtsmaterial, das sich für viele Unterrichtsfächer eignet. Es ist für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen von 9-14 …

Rat auf Draht

Rat auf Draht
Webseite und Annonyme Hotline für Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern, Verwandte, Lehrkräfte und alle Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen. Bei Rat auf Draht wirst du von einem multiprofessionellen Team von Psycholog:innen, …

feel-ok.at

Styria Vitalis
feel-ok.at ist ein internetbasiertes Interventionsprogramm für Jugendliche, ein Netzwerk, das aus zahlreichen Institutionen in der Schweiz, in Österreich und in Deutschland besteht. Die Internetplattform bündelt in einer kohärenten Intervention und …

Erste Hilfe für die Seele Initiative

pro mente Austria
Erste Hilfe für die Seele ist eine Initiative von pro mente Austria. Auf der Webseite können Tools, Beiträge, Veranstaltungstipps und Unterstützung rund um das Thema psychische Gesundheit gefunden werden. … pro mente Austria … Erste Hilfe für die Seele …

Gesund aus der Krise

Österreichischer Bundesverband für Psychotherapie (ÖBVP), Berufsverband Österreichischer Psychologinnen und Psychologen
Die Initiative "Gesund aus der Krise" startete im Zuge der Covid-19-Pandemie und soll die psychosoziale Versorgung österreichweit, niederschwellig und ohne lange Wartezeiten ermöglichen. Es ist ein Hotline Dienst als zentrale Anlaufstelle, von der aus an …

Mit Kindern reden über…

Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit
In der Sammlung von SELBSTlaut befinden sich Faltblätter mit Informationen und altersgerechten Beispielsätze für Gespräche mit Kindern rund um das Volksschulalter. Mit Kindern reden über: Kinderrechte und Hilfe bei Gewalt Sexuelle Übergriffe unter Kindern …

Gewalt, Medien, Diversität

hepi
Erwachsene können durch eine Vielzahl von direkten und indirekten Interventionen sowohl positive soziale Beziehungen zwischen Jugendlichen ermöglichen als auch eine Reihe von negativen sozialen Beziehungen verhindern. Die Mehrheit dieser Interventionen …

Gesundsein und Gesundbleiben im Schulalltag

hepi
Diese "Handreichung für gute, gesundheitsfördernde Schulen" bietet Wissenswertes und Praktisches zur Lehrerinnen- und Lehrergesundheit. Sie richtet sich an Lehrkräfte, Schulleiter:innen und Expertinnen und Experten im Bereich der schulischen …

Entwicklungsförderliche Pädagogik

hepi
Selbststeuerung von Schüler:innen als fächerübergreifendes Entwicklungsziel braucht als Fundament die Selbststeuerungskompetenzen der Lehrkräfte. Franz Hofmann und Daniela Gruber zeigen in dieser Publikation vier Selbststeuerungsfähigkeiten auf, die für …

Materialien zur Vereinbarungskultur an Schulen

hepi
Von „Vereinbarung“ wird im Schulkontext gesprochen, gemeint sind aber meist An- bzw. Verordnungen. „Vereinbarungskultur“ ist ein Begriff, der auf Entwicklungsmöglichkeiten verweist. Schule ist eine Transformations- und Kristallisationsstelle von …

Querfeldein: individuell lernen - differenziert lehren

hepi
"Schule ist:“ – heißt es in der Handreichung – „work in progress. Schüler:innen wie Lehrer:innen sind immer neuen, unterschiedlichen Herausforderungen ausgesetzt – das verlangt nach einer Schule, die flexibel und sensibel auf Veränderungen reagiert." …
Ergebnis 1 - 12 von 70 wird angezeigt