Der Arbeitsbereich Gesundheitsförderung der Pädagogischen Hochschule Wien, orientiert sich an dem ganzheitlichen Gesundheitsförderungsansatz der WHO (physisches, psychisches, soziales Wohlbefinden). Sie versteht sich als Service-, Beratungs- und Koordinationsstelle und setzt Impulse zur Gesundheitsförderung unter Berücksichtigung ökologischer Aspekte, die nach innen (PH Wien) und außen (Schulen) wirken sollen.
"Wir engagieren uns für die psychosoziale Gesundheit, weil wir darin die Voraussetzungen gelingender und nachhaltiger Bildungsprozesse sehen."
Die Plattform Eltern für Kindergesundheit (PEkG) versteht sich als Informations- und Austauschplattform für alle Elternvertreter:innen und interessierte Eltern wie auch für Fachleute zu Themen der Schul- und Familiengesundheit in Österreich und Europa. Durch Veranstaltungen unterstützt die PEkG vor allem Betreuungspersonen, die Resilienz und psychische und physische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern.
Das Leben in Österreichs Bildungseinrichtungen soll sicher und psychosozial gesund sein. Mit Klassenworkshops, Fortbildungen und pädagogischen Materialien unterstützt der Verein Schüler:innen und Lehrkräfte bei der Entwicklung von Konfliktlösungskompetenz, wertschätzender Kommunikation und Zusammenarbeit. Damit fördert der Verein die Potentialentfaltung einzelner genauso wie eine empathische und friedliche Gesellschaft.
WieNGS unterstützt Schulen bei der Verwirklichung gesunder Ideen und schafft den Rahmen, um folgende Ziele mit und an den Netzwerk-Schulen umzusetzen:
- Entwicklung eines ganzheitlichen Gesundheitsverständnisses
- Gestaltung der Organisation Schule zu einem gesunden Erfahrungs- und Lebensraum
- Förderung der aktiven Beteiligung der Schüler:innen am Unterricht
- Vermittlung von Kompetenzen
- Förderung eines positiven Lernklimas in den Klassen und eines guten Arbeitsklimas im Kollegium