Jugendbeteiligung

Letztes Änderungsdatum 30.09.2025 - 10:05 Uhr

Jugendbeteiligung als Schlüssel zur Förderung der psychosozialen Gesundheit junger Menschen

Die Lebenswelt von Jugendlichen ist vielfältig: Schule, Ausbildung oder Berufseinstieg, Familie, Freund:innen, Freizeit, Umwelt und Klima – all diese Faktoren beeinflussen Gesundheit und Wohlbefinden. Damit junge Menschen ihre Zukunft nach eigenen Vorstellungen gestalten können, ist es entscheidend, sie aktiv in Entscheidungen einzubeziehen, die sie und ihre Gesundheit betreffen.

Mitzugestalten ist das Recht von Kindern und Jugendlichen (Kinderrechte Art. 12 „Achtung der Meinung von Kindern“) und verbessert zugleich die Qualität von Maßnahmen – durch eine breitere Entscheidungsbasis, eine stärkere Zielgruppenorientierung und vielfältigere Perspektiven. Junge Menschen wissen selbst am besten, was sie brauchen. Deshalb ist ihre Perspektive unverzichtbar für Maßnahmen im Bereich der Gesundheitsförderung. Beteiligung bedeutet nicht nur, Jugendliche anzuhören, sondern ihre Meinungen ernst zu nehmen und in Planung, Umsetzung und Bewertung von Projekten einzubeziehen. Nur so können nachhaltige und jugendgerechte Strukturen geschaffen werden.

Sich zu beteiligen und aktiv in Gestaltungsprozesse einzubringen, stärkt zudem auch nachweislich das Selbstbewusstsein, die sozialen Kompetenzen und die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen – Faktoren, die ein Leben lang positiv auf die psychosoziale Gesundheit wirken. Deshalb ist es dem Kompetenzzentrum Zukunft Gesundheitsförderung ein zentrales Anliegen, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen nachhaltig zu fördern. Im Einklang mit der Gesundheitsförderungsstrategie 2024 liegt ein besonderer Schwerpunkt auf der Stärkung psychosozialer Gesundheit durch Beteiligung. 

Unsere Maßnahmen umfassen dabei:

  1. Angebot einer Plattform für Beteiligung von Jugendlichen an Gesundheitsthemen
  2. Projekt zum „Netzwerk der Jugendgesundheitskonferenzen“, dass Angebote der Gesundheitsförderung mit umfassender Jugendbeteiligung fördert
  3. Themenschwerpunkt Beteiligung im Rahmen der ABC-Initiative

Nähere Informationen zu den Projekten und Informationsangeboten zu Jugendbeteiligung finden Sie hier auf den Subseiten.