Aus der europäischen Arbeitsgruppe zu „Pathways to School Success“ wurden Unterlagen zu Wellbeing und Mental Health für Lehrpersonen, Schulleitungen und Entscheidungsträger:innen entwickelt, die in unserer Toolbox zur Verfügung stehen. Es geht dabei um Richtlinien zur Bedeutung von Prävention, Capacity Building und Innovation im Bildungsbereich. Ziel ist es, das Wohlbefinden und die psychische Gesundheit von Schüler:innen zu fördern und gleichzeitig das Lehrpersonal zu unterstützen.
Die Jugendgesundheitskonferenz ist das Wiener Modell für partizipative Jugendgesundheitsförderung und ein Projekt der Wiener Gesundheitsförderung – WiG, das gemeinsam mit dem Institut für Frauen-und Männergesundheit / FEM und queraum. kultur-und sozialforschung umgesetzt wird.
Wien als kinder- und jugendlichen-freundliche Stadt – das möchte WienXtra mit zahlreichen Maßnahmen und Projekten zum Thema „Beteiligung und Mitbestimmung“ erreichen, um jungen Wiener:innen die Chance zu geben, bei wichtigen Entscheidungen, die sie betreffen eingebunden zu werden und mitreden zu können.
Mit den XUND-Tools bietet LOGO jugendmanagement unterschiedliche Werkzeuge für die tägliche Arbeit mit jungen Menschen und trägt damit wesentlich zu einer nachhaltigen Förderung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen bei.
Im vorliegenden Methodenwürfel werden zahlreiche Methoden und Materialien zur Verfügung gestellt, um die Arbeit mit jungen Menschen gesundheitskompetent zu gestalten.
Der Methodenwürfel umfasst folgende Kategorien:
Zentrum polis ist die zentrale Serviceeinrichtung zur Politischen Bildung in der Schule. Sie erstellen Materialien, bieten Fort- und Weiterbildungen an, organisieren Veranstaltungen und stehen für Projektberatungen zur Verfügung. Die Stärkung demokratischer Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern ist ein wichtiger Beitrag zur Resilienz.