Pädagog:innen

Motivationskarten für die Arbeit mit jungen Menschen

In ihrer täglichen Arbeit spielen Pädagog:innen eine entscheidende Rolle im Leben junger Menschen. Ihre Nähe und ihr Einfluss ermöglichen es, die psychosoziale Gesundheit ihrer Schüler:innen entscheidend zu fördern. Die ABC-Initiative bietet wertvolle Materialien und praxisorientierte Ansätze, um Themen wie Selbstfürsorge, sozial-emotionale Kompetenzen, Klassengemeinschaft und den positiven Umgang mit Herausforderungen im Unterricht zu integrieren. 

Partizipation von Jugendlichen in Projekten der Gesundheitsförderung

Die Gesundheitsförderung Schweiz hat einen Leitfaden zur Partizipation von Jugendlichen in Projekten der Gesundheitsförderung herausgebracht. Jugendbeteiligung nimmt in Projekten und Programmen der Gesundheitsförderung einen zunehmenden Stellenwert ein, verbunden mit der Zielsetzung, gesundheitsförderliche Lebenswelten zu schaffen. 

Credit: © AdobeStock/Jose Calsina

#Jugendbeteiligung

Positive Körperbilder fördern

Die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und dem eigenen Aussehen ist für die Identitätsentwicklung und für das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen ganz wesentlich. Die körperlichen Veränderungen während des Heranwachsens und ganz besonders in der Pubertät können jedoch verunsichern: Ist es normal, wie der Körper sich entwickelt? Bereits im Volksschulalter sehen sich Kinder mit Kritik gegenüber ihrem Aussehen und ihrem Körper konfrontiert. Kritik von außen und der Vergleich mit anderen kann die Unzufriedenheit mit dem eigenen Körper verstärken.

Selbstwirksamkeit bei Kindern und Jugendlichen fördern

Die Selbstwirksamkeit beschreibt die Überzeugung, Handlungen aufgrund eigener Kompetenzen ausführen zu können. Sie wird schon sehr früh entwickelt und im Verlauf des gesamten Lebens immer wieder benötigt, um unsere Gesundheit zu erhalten oder wiederherzustellen. Sie hat zum Beispiel nachweislich positive Effekte auf die psychische Gesundheit, unsere körperlichen Reaktionen und das Gesundheitsverhalten. Die Gesundheitsförderung Schweiz hat dazu einige Materialien und Videos erstellt.

Fotocredit: © AdobeStock/Drazen