ToolBOX

Entdecken Sie eine Vielzahl von Tools, Angeboten und Materialien in unserer ToolBOX. Diese Sammlung enthält qualitätsgesicherte Medien, die den Kriterien der Gesundheitsförderung entsprechen und durch Fördergeber:innen oder Expert:innen geprüft wurden. Ziel ist es, die Fähigkeiten und Ressourcen der Zielgruppe zu stärken, sowie Resilienz und psychosoziales Wohlbefinden zu fördern. Alle Inhalte sind kostenfrei verfügbar, und unser Team aktualisiert die Sammlung kontinuierlich, um sie zu erweitern.


Stöbern Sie durch die Tools oder suchen Sie nach Schlagworten, Medientiteln, Begriffen oder Inhalten, anschließend können Sie die Ergebnisse mithilfe der Filteroptionen weiter präzisieren.

Volltextsuche

Filteroptionen

Suchergebnisse

Materialien zur Vereinbarungskultur an Schulen

hepi
Von „Vereinbarung“ wird im Schulkontext gesprochen, gemeint sind aber meist An- bzw. Verordnungen. „Vereinbarungskultur“ ist ein Begriff, der auf Entwicklungsmöglichkeiten verweist. Schule ist eine Transformations- und Kristallisationsstelle von …

Gewaltprävention an Schulen

hepi
Diese Handreichung ist in Zusammenarbeit mit der Universität Wien entstanden. Auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse präsentiert die Handreichung einen ganzheitlichen Handlungsansatz zur Gewaltprävention an Schulen, der Schüler:innen, Lehrer:innen, …

Mobbingprävention im Lebensraum Schule

hepi
Gewalt und Mobbing sind in all ihren Erscheinungsformen abzulehnen, darin besteht Einigkeit. Die zentrale Frage, der in der Handreichung nachgegangen wird, ist: Wie kann am Standort, in den Klassen dauerhaft und konsequent präventiv gewirkt werden? Der …

Erste Hilfe für die Seele

pro mente Austria
Hier finden Sie die "Erste Hilfe für die Seele" oder "Mental Health First Aid"-Broschüren, Postkarten "10 Schritte für psychische Gesundheit" oder 10 Steps to better Mental Health" und "Mental Health First Aid" auf Deutsch, Englisch und in weiteren …

Aktiv gegen Cyber-Mobbing

ÖIAT
Mit wem die Kinder in eine Klasse kommen, können sie sich meist nicht aussuchen. Dadurch treffen sie zwangsläufig auch auf Menschen, die ihnen nicht sympathisch sind und mit denen ihnen der Umgang schwerfällt. Haben Kinder nicht gelernt, wie sie mit …

saferinternet.at

ÖIAT
Saferinternet.at unterstützt vor allem Kinder, Jugendliche, Eltern und Lehrende beim sicheren, kompetenten und verantwortungsvollen Umgang mit digitalen Medien. Die Initiative wird von der Europäischen Union im Rahmen des „Digital Europe/Safer …

elternseite.at

Rat auf Draht
Angebot für Eltern und Bezugspersonen zu den Themen Schule & Lernen, Erziehung, Sexualität & Aufklärung, Krisen & psychische Auffälligkeiten, Medienerziehung, Gesellschaft, Eltern sein sowie Baby & Kleinkind. Beratung, Notfallnummern und Tipps. … Rat auf …

Lebenskompetenzen fördern

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Suchtvorbeugung in der Schule ist nicht schwer! Moderne Suchtprävention passt nämlich sehr gut zum Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule und ihren pädagogischen Zielen. Im Mittelpunkt steht die Förderung der persönlichen und sozialen Fähigkeiten der …

Schwerpunkt: Lebenskompetenzen fördern

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Diese Sammlung von Give enthält eine Übersicht zu den Risikofaktoren, Schutzfaktoren und zum Lebenkompetenzansatz und zur Suchtprävention in der Schule mit hilfreichen Links zu Materialien und anderen Organisationen, Downloads und Angeboten. … GIVE - …

Positive Körperbilder fördern

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Die Zufriedenheit mit dem eigenen Körper und dem eigenen Aussehen ist für die Identitätsentwicklung und für das Selbstwertgefühl von Kindern und Jugendlichen ganz wesentlich. Die körperlichen Veränderungen während des Heranwachsens und ganz besonders in …

Schwerpunkt: Positive Körperbilder Fördern

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Diese Sammlung von Give enthält eine Übersicht zu Themen wie Körper und Aussehen, Sozialen Meiden und Selbstdarstellung, Werbugn und Co., Selbstoptimierung, Fitnesswahn und Museklsucht sowie Prävention von Essstörungen in Bezug zur Schule mit hilfreichen …

Prävention von Esstörungen

GIVE - Servicestelle für Gesundheitsförderung an Österreichs Schulen
Die Pubertät ist die Zeit großer körperlicher Veränderungen. Das ruft bei vielen Jugendlichen Unsicherheiten hervor: Werde ich mit meinem Körper akzeptiert? Bin ich attraktiv und schlank genug? Muss ich abnehmen, um mehr Erfolg zu haben? Aus Angst vor …
Ergebnis 1 - 12 von 58 wird angezeigt