Jugendarbeiter:innen

Bundesjugendvertretung: Materialiensammlung zu Jugendbeteiligung

Die Plattform jugendbeteiligung.at bietet für die Umsetzung von Beteiligungsvorhaben geeignete Methoden sowie Materialien zur Hilfestellung. Auf der Website jugenddialog.at stehen ebenfalls kostenlos Leitfäden, Broschüren, Handouts sowie ein Handbuch zur Verfügung.

 

Plattform jugendbeteiligung.at:

  • Handbuch der österreichischen Kinderfreunde für partizipative Pädagogik

Webseite „Jugenddialog“:

Freecards – Informationskarten der WIG

Mit den Freecards der Wiener Gesundheitsförderung (WIG) stehen Informationskarten zu 13 verschiedenen Gesundheitsthemen für Jugendliche mit kurzen Infos und Tipps sowie weiterführenden Links zu Angeboten und Beratungsstellen zum Download zur Verfügung.
Dadurch wird die Gesundheitskompetenz von Jugendlichen gestärkt. Die Karten können in verschiedenen Kontexten und Settings (Schule, Jugendeinrichtungen etc.) eingesetzt werden.

Gesundheitskompetenz in der Offenen Jugendarbeit: Theorie-Praxis-Paket

bOJA – bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit hat ein Themen-Paket über Gesundheitskompetenz (in der Offenen Jugendarbeit) zusammengestellt, das verschiedene Informationsquellen und Materialien zum Thema enthält. 

Das vorliegende Themenpaket möchte einen Einblick in Forschung, Praxis und Theorie der Gesundheitskompetenten Offenen Jugendarbeit geben und damit Interesse wecken, sich mit der Gesundheitskompetenz im eigenen professionellen Arbeitsalltag auseinanderzusetzen und die vielen Möglichkeiten auszuloten, die Gesundheitskompetenz junger Menschen zu erhöhen.

I am good enough – Online Vorträge

Das Projekt „I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder“ fördert die kritisch-kreative Auseinandersetzung von jungen Menschen mit (medialen) Körperbildern und Schönheitsidealen und fördert gleichzeitig ihre Medienkompetenz. In Schulprojekten beschäf-tigen sich Wiener Jugendliche der Sekundarstufe 1 mit diesen Themen. Erwachsene werden mit einem spezifischen Weiterbildungsangebot bei der kompetenten Begleitung junger Menschen unterstützt.

Mental Health: Der Jugend zuhören!

Mitmachen beim Projekt „Mental Health: Der Jugend zuhören!“ – Jugendliche sprechen darüber, was sie für ihre mentale Gesundheit brauchen. Initiiert durch die Jugendorganisation YEP – Stimmer der Jugend, werden mit dem Projekt Ideen, Forderungen und Wünsche laut, damit die Politik und die Gesellschaft endlich der Jugend zuhören! 

Mit der Bestellung eines Activist Kit können sich Jugendliche und deren Unterstützer:innen aktiv dem Thema mentale Gesundheit widmen.  

#Jugendbeteiligung

Motivationskarten für die Arbeit mit jungen Menschen

In ihrer täglichen Arbeit spielen Pädagog:innen eine entscheidende Rolle im Leben junger Menschen. Ihre Nähe und ihr Einfluss ermöglichen es, die psychosoziale Gesundheit ihrer Schüler:innen entscheidend zu fördern. Die ABC-Initiative bietet wertvolle Materialien und praxisorientierte Ansätze, um Themen wie Selbstfürsorge, sozial-emotionale Kompetenzen, Klassengemeinschaft und den positiven Umgang mit Herausforderungen im Unterricht zu integrieren.