Pädagog:innen

"Gut genug und genau richtig"

Das Projekt „I am good enough. Stark durch vielfältige Körperbilder“ fördert die kritisch-kreative Auseinandersetzung von jungen Menschen mit (medialen) Körperbildern und Schönheitsidealen und fördert gleichzeitig ihre Medienkompetenz. In Schulprojekten beschäftigen sich Wiener Jugendliche der Sekundarstufe 1 mit diesen Themen. Erwachsene werden mit einem spezifischen Weiterbildungsangebot bei der kompetenten Begleitung junger Menschen unterstützt.

"Inside" - Social-Media-Empowerment im Kontext Gesundheit für Jugendliche

Inside ist ein Projekt, das den Blick nach innen richten will – für Frauen, junge Mädchen und alle Menschen, deren Körperbild von der Social-Media-Welt mitgeprägt wird.

Die Sensibilisierung sowie kritische Auseinandersetzung hinsichtlich Vorurteilen, Schönheitsidealen, Ernährung und Körpernormen mit Fokus auf Social Media (Empowerment) für Jugendliche und Multiplikator:innen der offenen Jugendarbeit stellen Hauptziele des Projekts dar. Dafür wurden im JA.M Mädchenzentrum Mafalda in Graz Workshops rund um die Themen Social Media und Körperwahrnehmung angeboten.

#body_! Von Positivity über Neutrality zu Selbstbestimmung

Im Rahmen des Projektes #body_! wurden unter der Leitung der aks Gesundheit GmbH mehrere Arbeitspakete umgesetzt. Unter dem Titel „Mapping der Social Media Lebenswelt Jugendlicher“ wurde mit einer Photovoice-Erhebung mit 13 Jugendlichen gestartet, durchgeführt von der aha Jugendinfo Vorarlberg. Aus den gewonnenen Erkenntnissen konnten die jugendlichen „PeerResearcher:innen“ Ideen für Maßnahmen zur Stärkung eines positiven Körperselbstbilds generieren.

body rEVOLution! - Booklet

Das Booklet hilft, Sehgewohnheiten zu ändern, gängige Stereotype und Geschlechterrollenbilder sichtbar zu machen und Körpernormen zu hinterfragen. Es geht nicht nur um Gewicht, Haare und Hautfarbe: Im Booklet finden sich viele verschiedene Themen, die wichtig sind, wenn wir über Körper sprechen, zum Beispiel Medien, Schönheitsideale, Sexismus, Rassismus, Geschlecht und sexuelle Orientierung, Menschenrechte, Behinderung und Alter.