Methodenbeschreibungen & Tools

Bundesjugendvertretung: Materialiensammlung zu Jugendbeteiligung

Die Plattform jugendbeteiligung.at bietet für die Umsetzung von Beteiligungsvorhaben geeignete Methoden sowie Materialien zur Hilfestellung. Auf der Website jugenddialog.at stehen ebenfalls kostenlos Leitfäden, Broschüren, Handouts sowie ein Handbuch zur Verfügung.

 

Plattform jugendbeteiligung.at:

  • Handbuch der österreichischen Kinderfreunde für partizipative Pädagogik

Webseite „Jugenddialog“:

Mental Health: Der Jugend zuhören!

Mitmachen beim Projekt „Mental Health: Der Jugend zuhören!“ – Jugendliche sprechen darüber, was sie für ihre mentale Gesundheit brauchen. Initiiert durch die Jugendorganisation YEP – Stimmer der Jugend, werden mit dem Projekt Ideen, Forderungen und Wünsche laut, damit die Politik und die Gesellschaft endlich der Jugend zuhören! 

Mit der Bestellung eines Activist Kit können sich Jugendliche und deren Unterstützer:innen aktiv dem Thema mentale Gesundheit widmen.  

#Jugendbeteiligung

Motivationskarten für die Arbeit mit jungen Menschen

In ihrer täglichen Arbeit spielen Pädagog:innen eine entscheidende Rolle im Leben junger Menschen. Ihre Nähe und ihr Einfluss ermöglichen es, die psychosoziale Gesundheit ihrer Schüler:innen entscheidend zu fördern. Die ABC-Initiative bietet wertvolle Materialien und praxisorientierte Ansätze, um Themen wie Selbstfürsorge, sozial-emotionale Kompetenzen, Klassengemeinschaft und den positiven Umgang mit Herausforderungen im Unterricht zu integrieren. 

XUND UND DU: Methodenwürfel zur Förderung der Gesundheitskompetenz

Mit den XUND-Tools bietet LOGO jugendmanagement unterschiedliche Werkzeuge für die tägliche Arbeit mit jungen Menschen und trägt damit wesentlich zu einer nachhaltigen Förderung der Gesundheitskompetenz von Jugendlichen bei.
Im vorliegenden Methodenwürfel werden zahlreiche Methoden und Materialien zur Verfügung gestellt, um die Arbeit mit jungen Menschen gesundheitskompetent zu gestalten. 

Der Methodenwürfel umfasst folgende Kategorien:

„Einblick“: Tool zur Beteiligung junger Menschen

„Einblick“ ist ein Online-Tool, welches von bOJA – Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit zur Verfügung gestellt wird und zur Befragung junger Menschen zu verschiedenen Themen eingesetzt werden kann. Voraussetzung dafür ist ein Gruppensetting, wie es in der Offenen und verbandlichen Jugendarbeit üblich ist, bei dem Beziehungen bzw. physische Kontakte zu den einzelnen Jugendlichen bestehen. Dies ist vor allem darum wichtig, weil die mit „Einblick“ generierten Ergebnisse zu Feedbackzwecken an die beteiligten Jugendlichen zurückgespielt werden sollen.