Persönlichkeiten bilden – Talk (Sommersemester 2025)

Beginn der Veranstaltung
Ende der Veranstaltung
Kategorie der Veranstaltung

Inhalt

Gerade in jungen Jahren ist die Förderung persönlichkeitsstärkender und lernförder- licher Haltungen sowie sozialer und emotionaler Kompetenzen von großer Bedeu- tung. Es geht darum, die einzelnen Individuen zu stärken und eine für alle Beteiligten förderliche Gemeinschaft zu ermöglichen. Alle sollen in ihrer Persönlichkeit wachsen können.

Diese Bildungsaufgabe nimmt das Zentrum für Gewalt- und Mobbingprävention und Persönlichkeitsbildung zum Anlass, einen Diskurs zwischen Expert:innen, Wissen- schafter:innen und Lehrer:innen anzuregen und anzuleiten. In diesem Bildungsge- spräch tauschen sich Expert:innen zu zentralen Themen der Persönlichkeitsbildung aus und stehen im Anschluss für die Zuhörer:innen in Gruppensettings für Fragen und Diskussionen zur Verfügung.

Ziele

Die Teilnehmer:innen

  • erlangen relevante Informationen zu aktuellen Themen.
  • erweitern die eigenen Handlungsspielräume und Perspektiven mit dem Fokus Persönlichkeitsbildung.
  • vernetzen sich mit Expert:innen und Kolleg:innen aus dem Feld.

Termine

Herausforderungen in der Kommunikation mit Eltern

  • Termin: 25.02.2025 von 14:00–16:30 Uhr
  • Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin
  • Referent:innen: Renoldner Christina
  • Ort: online via ZOOM
  • Zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
An diesem Nachmittag beleuchten wir schwerpunktmäßig die zunehmenden Herausforderungen in der Zusammenarbeit mit Eltern und Erziehungsberechtigten.

Auf Basis einer konsequent ressourcen- und lösungsorientierten Grundhaltung lassen sich im schulischen Alltag viele Herausforderungen oft leichter - weil anders als bisher - lösen oder gar auflösen. Perspektivenwechsel, Berücksichtigung der Reihenfolge und Wertschätzen unterschiedlicher Beiträge für das große Ganze helfen beispielsweise, passende Lösungen für alle Beteiligten zu entwickeln, die auch funktionieren. Basis der systemischen Pädagogik ist ein Selbstverständnis, das eigenes Lernen, Reflektieren und Sich-weiter-entwickeln als Grundlage für pädagogisch wirkungsvolles Handeln voraussetzt.

Lernen im 21. Jahrhundert von und mit Peers

  • Termin: 04.03.2025 von 14:00–16:30 Uhr
  • Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin
  • Referent:innen: Heim Adeline, Lehner Rosemarie, Weisz Christian
  • Ort: online via ZOOM
  • Zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
„Lernen ist wie Rudern gegen den Strom. Sobald man aufhört, treibt man zurück.“ (chin. Sprichwort) Wir lernen, dass wir nicht nicht lernen können. Doch was verbirgt sich hinter diesem schillernden Begriff? Wie lernen wir? Wie können schulisches Lernen und (Schul-)Bildung in einer von Digitalisierung und Globalisierung geprägten Zeit verstanden werden? Und welche Rolle spielt das soziale Umfeld?

In dieser Veranstaltung wird im Zuge eines moderierten Interviews mit Mag. Adeline Heim (Peer- Coach-Ausbildungen an der PH Tirol, Expertise für Buddy-Programme) und Mag. Rosemarie Lehner (PPH Burgenland) der Begriff des schulischen Lernens sowie seine Bedeutung im 21. Jahrhundert reflektiert. Dabei wird besonderes Augenmerk auf die Einflüsse und Wirkungen von Peers (Gleichaltrige) gelegt.

Kommunikation als Lösungskompetenz in Leitungsfunktion

  • Termin: 27.03.2025 von 14:15–16:30 Uhr
  • Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin
  • Referent:innen: Muik Elisabeth, Passweg Daniel
  • Ort: online via ZOOM
  • Zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
In diesem Talk geht es um die Themen Leadership und Teamentwicklung in einer sich ständig verändernden Welt. Heutzutage stehen Schulleitungen vor der Herausforderung, nicht nur ihre eigenen Führungsstile zu reflektieren, sondern auch die Dynamiken ihrer Teams zu verstehen und zu fördern. In unserem Talk werden wir einige Schlüsselthemen beleuchten:

  • Das Graves Modell bietet einen faszinierenden Einblick in die evolutionären Stufen menschlichen Denkens und Verhaltens.
  • Das Transaktionsanalytische Modell als mögliche Kommunikationsbasis bietet wertvolle Einsichten in menschliche Interaktionen und Kommunikationsmuster.
  • Unser Ziel ist es, Ihnen inspirierende Einblicke und praktische Werkzeuge zu bieten, um Ihre Führungsqualitäten zu stärken und die Teamentwicklung in Ihrer Schule voranzutreiben.

Online-Gewalt wirksam begegnen

  • Termin: 08.05.2025 von 14:00–16:30 Uhr
  • Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin
  • Referent:innen: Buchegger Barbara
  • Ort: online via ZOOM
  • Zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
Ob Grooming, Hate Speech, Fake News, Cybermobbing oder Internetbetrug – alle diese Gefahren spielen immer wieder in Schulklassen hinein, belasten Schüler:innen und Lehrkräfte und den Unterrichtsalltag. Diese Gewaltformen müssen somit in den Gewaltschutzkonzepten im Bereich der Online-Gewalt-Prävention mitgedacht und hilfreiche Maßnahmen ergriffen werden.

In diesem Talk sollen gezielt die aktuell dringendsten Herausforderungen und Gefahren in der Online-Welt der Kinder- und Jugendlichen beleuchtet und Lösungsansätze für den Umgang in der Schule damit entwickelt bzw. vorgestellt werden. Die Vernetzung mit externen Fachstellen wird genauso Thema sein wie der Einsatz von Cyber-Peers bzw. Digi-Peers als niederschwellige Hilfsmöglichkeit.

Das Herz der Schule neu entdecken – ein neues Format der Lehrer:innenbildung

  • Termin: 14.05.2025 von 14:00–16:15 Uhr
  • Anmeldung: bis eine Woche vor dem Termin
  • Referent:innen: Valtl Karlheinz
  • Ort: online via ZOOM
  • Zur Anmeldung

Kurzbeschreibung
Viele Lehrer:innen lieben ihren Beruf, üben ihn mit großem Engagement aus und erleben ihn als Quelle von persönlichem Wachstum, Sinn und Erfüllung. Zugleich erfahren sie aber auch täglichen Herausforderungen hautnah und fühlen sich oft überfordert oder alleingelassen. Sie begegnen z. B. den Widersprüchen des Schulwesens, dem Mangel an Konsens im Kollegium oder dem Unverständnis der Öffentlichkeit. Daraus entsteht der Wunsch nach Unterstützung durch:

  • Austausch, emotionale Rückenstärkung und praktische Anregungen,
  • Regeneration und Aufbau von Resilienz gegenüber den Belastungen sowie
  • Begleitung auf dem Weg zu persönlichem Wachstum und beruflicher Meisterschaft.

Auf diesen drei Ebenen bieten die Angebote von „Das Herz der Schule neu entdecken“ Anregung und Unterstützung auf der Basis von Achtsamkeit und Mitgefühl an. Das Ziel ist, zu einer Transformation der Schule beizutragen und zugleich die Transformation von uns selbst zu fördern. In diesem Achtsamkeits-Talk lernen Sie die Details von Herz der Schule kennen: seine Ziele, Themen und Arbeitsformen. Wir werden auch einige der reflexiven und interaktiven Arbeitsformen wie Meditation, Contemplative Inquiry und Dyadenarbeit direkt praktisch durchführen und Sie erhalten Material zu den theoretischen Hintergründen dieser Arbeit.

Geeignet für
Veranstalter