Bündnispartner:in

bOJA - bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

bOJA ist der Dachverband der Offenen Jugendarbeit in Österreich und vertritt somit 680 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit/Jugendstreetwork. Offene Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und gesundheitlichen Chancengerechtigkeit junger Menschen. bOJA unterstützt mit Vernetzung und Qualitätsentwicklung. Mit der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit hat sich das Feld ein Know-How und ein Vorbildfunktion in Sachen Gesundheitskompetenz erarbeitet.

Bundesjugendvertretung

Die Bundesjugendvertretung (BJV) ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich. Damit vertritt sie rund 3 Millionen Menschen bis 30 Jahre. Als Interessenvertretung setzt sie sich gegenüber der Politik für die vielfältigen Anliegen von jungen Menschen ein. Psychosoziale Gesundheit ist Ihnen dabei ein besonders Anliegen, welchem sie beispielsweise im Projekt (TOPSY), Kampagnen (Die Krise im Kopf) und der laufenden Lobbyingarbeit widmen.

FEMININA Frauen- und Mädchengesundheit im Burgenland

FEMININA ist ein Gesundheitsförderungsprojekt für Frauen und Mädchen im Burgenland. Wir bieten Beratung und Workshops für Mädchen und junge Frauen zu folgenden Themen: Schönheitsideale & Körperbilder, sexuelle Gesundheit, Gesundheit - Stress - Entspannung, Liebe & Partnerschaft und selbstwertstärkende Workshops. Wir bieten unsere Workshops in Schulen, Ausbildungseinrichtungen und Mädchengruppen kostenlos an.

Fonds Gesundes Österreich (FGÖ)

Der FGÖ ist Förderstelle, Kompetenzzentrum und Drehscheibe für Gesundheitsförderung und unterstützt unter anderem Gesundheitsmaßnahmen für und mit jungen Menschen in Lebenswelten wie Kindergärten, Schulen, Freizeit- und Ausbildungsstätten. Das schafft gute Rahmenbedingungen für das Wohlbefinden und die psychosoziale Gesundheit und stärkt Ressourcen, wie Lebens- und Gesundheitskompetenzen.

Institut für Frauen- und Männergesundheit

Das Institut für Frauen- und Männergesundheit FEM (FEM Süd und MEN) hat sich zur Aufgabe gemacht, einen gesundheitsbewussten Lebensstil von Mädchen und Frauen, Burschen und Männern zu fördern und zu unterstützen. Sie bieten Hilfe und Beratung bei einer Vielzahl von Fragen und Problemen, die vor allem die psychosoziale Gesundheit betreffen. Bei seelischen Problemen oder Schwierigkeiten, denen du dich nicht mehr gewachsen fühlst, sind Sie für für dich da.

Institut Suchtprävention der pro mente OÖ

Das Institut Suchtprävention ist das vom Land Oberösterreich beauftragte Kompetenzzentrum für die Vorbeugung von Sucht und problematischem Konsumverhalten. Dazu zählen unter anderem Alkohol, Nikotin, illegale Drogen sowie Glücksspiel, Medienkonsum oder Essstörungen. Die Förderung der psychosozialen Gesundheit von jungen Menschen ist uns ein zentrales Anliegen - dabei wird sowohl auf Verhaltens- als auch auf Verhältnisebene angesetzt.

Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit

Die Österreichische Liga für Kinder- und Jugendgesundheit (Kinderliga) ist ein interdisziplinäres Netzwerk mit über 100 Mitgliederorganisationen aus den Bereichen Gesundheitsversorgung, Kindeswohl, Bildung und soziale Integration. Dabei können sie auf die Erfahrungen von rund 50.000 Expertinnen und Experten zurückgreifen. Die körperliche, psychische, soziale und seelische Gesundheit, der Schutz und die Förderung von Kindern und Jugendlichen sind die Hauptanliegen der Kinderliga.

pro mente Austria

Österreichischer Dachverband für Vereine und Gesellschaften für psychische und soziale Gesundheit, ist der Dachverband von 24 gemeinnützigen Organisationen, die in Österreich im psychosozialen und sozialpsychiatrischen Bereich tätig sind. Ziel von pro mente Austria ist es, das Leben und die Versorgung von Menschen mit psychischen Problemen nachhaltig zu verbessern und sie und ihr soziales Umfeld zu unterstützen und zu stärken. Das Angebot der 24 Mitgliedsorganisationen von pro mente Austria ist breit gefächert.

queraum. kultur- und sozialforschung

queraum. kultur- und sozialforschung ist in einer Reihe von thematischen Feldern mit und für unterschiedliche Zielgruppen aktiv (z.B. Gesundheitsförderung, Partizipation, Inklusion, Aktives Altern). Die Gesundheitsförderung mit und Partizipation von Kindern und Jugendlichen nimmt einen besonders wichtigen Platz ein.

Die Stärkung der Ressourcen und Selbstwirksamkeit junger Menschen, ebenso wie ein wertschätzender und bedürfnisorientierter Umgang stehen dabei im Fokus unserer Arbeit.

Verein Telefonseelsorge Österreich

Die Telefonseelsorge (TS) ist ein kostenloses, niederschwelliges und vertrauliches Angebot (Krisenintervention in akuten und suizidalen Lebenskrisen, Klärung des aktuellen Anliegens und des psychosozialen Bedarfs der Ratsuchenden und wie dieser gedeckt werden kann, Informationen über das Hilfsnetz vor Ort). Der Chat wird v.a. von jungen Menschen frequentiert. Die TS setzt sich für eine Enttabuisierung psychischer Erkrankungen ein und trägt mit ihrer Öffentlichkeitsarbeit zur Psychoedukation bei.