Bündnispartner:in

Alpenvereinsjugend Österreich

Die Alpenvereinsjugend ist eine der größten politisch unabhängigen Jugendorganisationen in Österreich. Die Organisation ist mit Kindern, Jugendlichen und Familien in der Natur und am Berg unterwegs. Sie wollen damit die psychosoziale Gesundheit von jungen Menschen fördern, indem sie ihre ganzheitliche Entwicklung stärken. Für eine gesunde Zukunft von Kindern und Jugendlichen sind ihnen folgende Themen besonders wichtig: Naturbeziehung, gesunde Risiken & Freiräume, nachhaltiges Handeln und eine lebenswerte Umwelt.

BAfEP Sacré Coeur Pressbaum

Wir bilden Elemantarpädagog*innen aus und bieten regelmäßige Reflexionsstunden im Rahmen der berufspraktischen Ausbildung.
Weiters gibt es jährlich für jede Klasse zwei Reflexionstage, achtsamkeitsbasierte Stundeneinstiege und Gebetsrituale; Es gibt einen Schulseelsorger und eine pädagogische Psychologin am Standort.

bOJA - bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit

bOJA ist der Dachverband der Offenen Jugendarbeit in Österreich und vertritt somit 680 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit/Jugendstreetwork. Offene Jugendarbeit leistet einen wesentlichen Beitrag zur sozialen und gesundheitlichen Chancengerechtigkeit junger Menschen. bOJA unterstützt mit Vernetzung und Qualitätsentwicklung. Mit der Gesundheitskompetenten Jugendarbeit hat sich das Feld ein Know-How und ein Vorbildfunktion in Sachen Gesundheitskompetenz erarbeitet.

Breaking Grounds - Sozialer Wandel durch Sport

Breaking Grounds ist die Basis für verschiedene Projekte im Bereich »Sport für sozialen Wandel«. Mit innovativen Projekten wie Life Goals stärken wir  geben ihnen durch unsere partizipativen Ansätze eine Stimme in unserer Gesellschaft. Insgesamt trägt Breaking Grounds mit seinen Projekten dazu bei, die psychosoziale Gesundheit von Kindern und Jugendlichen zu fördern, indem sie deren Selbstvertrauen stärken, soziale Kompetenzen entwickeln und ihnen helfen, Herausforderungen besser zu bewältigen.

Bundesjugendvertretung

Die Bundesjugendvertretung (BJV) ist die gesetzlich verankerte Interessenvertretung aller Kinder und Jugendlichen in Österreich. Damit vertritt sie rund 3 Millionen Menschen bis 30 Jahre. Als Interessenvertretung setzt sie sich gegenüber der Politik für die vielfältigen Anliegen von jungen Menschen ein. Psychosoziale Gesundheit ist Ihnen dabei ein besonders Anliegen, welchem sie beispielsweise im Projekt (TOPSY), Kampagnen (Die Krise im Kopf) und der laufenden Lobbyingarbeit widmen.