Gesundheitsförderung setzt an den Lebenswelten und relevanten Organisationen an, in denen Menschen sich in ihrem Alltag bewegen. Üblicherweise sind dies vor allem Schulen, Betriebe und Gemeinden. Eine für die Gesundheitsförderung sehr interessante Lebenswelt vieler Menschen in Österreich fand bislang im Gegensatz zu den gut etablierten Settings bislang wenig Beachtung: der Verein.
Vereine haben eine für die Gesundheitsförderung wertvolle Ressource: in ihnen treffen Menschen verschiedenster Altersgruppen, beruflicher Hintergründe, ökonomischer Ausgangslagen und sozialen Status aufeinander. Hier treffen Pensionistinnen und Pensionisten auf die Schüler:innen, Schichtarbeiter:innen auf Akademiker:innen, seit Jahrzehnten in der Gemeinde Ansässige auf neu zugezogenen Mitbürger:innen.
Der vorliegende Leitfaden möchte ermutigen das Potential von Vereinen für Gesundheitsförderung zu nutzen. Dabei verbinden sich theoretische Grundlagen mit Praxistipps und der Perspektive von Expertinnen und Experten sowie Praktikerinnen und Praktikern.