Wie können wir mit Kindern und Jugendlichen über Gefühle, seelisches Wohlbefinden und psychische Erkrankungen sprechen – ehrlich, altersgerecht und ohne Angst? Bei diesem Vernetzungstreffen erhalten PädagogInnen aus dem Elementarbereich sowie der Primar- und Sekundarstufe praxisnahe Impulse und lernen Angebote kennen, wie psychische Gesundheit im Alltag thematisiert und entstigmatisiert werden kann. Denn wer früh über die Psyche spricht, stärkt Resilienz – und öffnet Räume für Vertrauen, Verständnis und Teilhabe. Im Anschluss wird es die Möglichkeit für Austausch und Diskussion mit den Fachexpertinnen geben.
Termin: Di 14. Oktober 2025, 15.00 – 17.00 Uhr
Ort: Info folgt
Zielgruppe: Pädagoginnen und Pädagogen, Leitungen von Bildungseinrichtungen, Schulsozialarbeiter:innen, interessierte Personen
Kosten: kostenlos