Schule als sicherer Ort: Erfahrungen aus einer „Neu in Wien“-Klasse
Vielen Dank für die rege und aktive Teilnahme! Das Webinar fand bereits am 17. November 2022 statt.
Digitalisierung, Transformationsprozesse, Ungleichheiten, Klimawandel und Krisen stellen Herausforderungen für die Gesundheit im 21. Jahrhundert dar. Gesundheitskompetenz kann Kindern und Jugendlichen im Heranwachsen dabei helfen, besser mit diesen Situationen umzugehen und sie erfolgreicher zu bewältigen. Gesundheitskompetenz umfasst die Fähigkeiten für den Umgang mit Informationen zu gesundheitlichen Themen. Der Fokus liegt insbesondere auf dem Finden, Verstehen und Beurteilen von
Etwa 10000 ukrainische SchülerInnen sind nach Österreich geflüchtet und gehen hier in die Schule. Im Vortag geht es um Rahmenbedingungen, unter denen die "Neu in Wien"-Klassen funktionieren; Diskussion über die Zweckmäßigkeit dieser Klassen; Herausforderungen, mit denen Lehrkräfte und SchülerInnen konfrontiert werden (u.a. Heterogenität, doppelter Unterricht, Ungewissheit, Kommunikation mit Erziehungsberechtigten, Opferrolle, Traumatisierung) und gesammelte praktische Erfahrungen/Werkzeuge (Rituale, Spielangebote, Transparenz, Raumstruktur, Differenzierung, positive Verstärkung, Lernumgebung ...)
"Lessons to learn"
- Unterrichten in einer „ukrainischen“ Klasse
- Möglichkeiten der Differenzierung
- Spiel und Spaß als wichtige Ressourcen
So nehmen Sie am Webinar teil:
Bitte melden Sie sich für eine Teilnahme an diesem Webinar direkt auf dieser Webseite an.
- Nach erfolgreicher Anmeldung, erhalten Sie ein E-Mail zur Bestätigung.
- Den Link zur Teilnahme am Webinar erhalten Sie am Tag vor dem Webinar per E-Mail. Bitte im Spam nachschauen, falls keine E-Mail in der Inbox ist.
- Sie haben die Möglichkeit mit Kamera und Ton am Webinar teilzunehmen sowie die Chatfunktion zu nutzen.
Für den technischen Support im Vorfeld, als auch während des Webinars selbst, steht das Team der Firma talentify jederzeit gerne über das Kontaktformular zur Verfügung.
Zur Anrechnung von Fortbildungsstunden für Lehrer:innen, melden Sie sich bitte zusätzlich für jedes Webinar auf der Webseite der PH Burgenland an. Die dazu nötige LV-Nummer ist:
F20W22WF26

Der Vortragende des Webinars

Dr. Maksym Didenko
Muttersprachenlehrer, DaF/DaZ-Lehrer

NEU: Der Wohlfühlzone Schule Newsletter
Melden Sie sich zu unserem Newsletter auf wohlfuehlzone-schule.at an. Einfach Name und E-Mail eintragen und Sie erhalten regelmäßig Informationen über unser aktuelles Angebot. Eine Abmeldung ist selbstverständlich jederzeit möglich.

Vielen Dank für Ihre Teilnahme!

Kooperationen der Initiative WohlfühlZONE Schule
Die Wohlfühlzone Schule ist einen Initiative des Fonds Gesundes Österreich (FGÖ) und des Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF). Die Events werden zusätzlich in Kooperation mit dem Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) und der Versicherungsanstalt öffentlich Bediensteter, Eisenbahnen und Bergbau (BVAEB) umgesetzt.
